Nikolai Ardey, geb. 1964 in Berlin, erhielt seine musikalische Ausbildung zunächst bei Horst Geier, Begonia Uriarte Mrongovius und Karlheinz Söndermann in Cello und Klavier. Seine Begeisterung für Gesang entdeckte er bereits als Schüler im Basilikachor der Benediktinerabtei Scheyern. Später Mitwirkung in verschiedenen Chören, u.a. dem Kammerchor Acapella Pfaffenhofen und den Arcis Vocalisten München. Solistische Gesangsausbildung bei Prof. Thomas Gropper, und bei Prof. Frieder Lang Musikhochschule München, Liedinterpretationskurse bei Heiner Eckels, Musikhochschule Detmold. Sein Repertoire reicht von den festlichen Messen, zahlreichen Kantaten aus Barock und Klassik bis hin zur Oratorien- und Opernliteratur. Hauptberuflich ist Nikolai Ardey als Ingenieur im Automobilbau tätig.
„Das Mozart Requiem gehört zu meinen „Einsame-Insel“-Stücken.
Vor allem das Recordare hat für mich Gänsehaut-Charakter.“